Startseite

☰ ##############

Willkommen beim Selbsthilfe-Büro Niedersachsen

Suchen Sie Informationen über Selbsthilfegruppen?
Möchten Sie an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen?
Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen?
Sind Sie beruflich am Thema Selbsthilfe interessiert?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um den Selbsthilfebereich in Niedersachsen. replica rolex

Aktuelles

Unabhängige Patientenberatung nimmt wieder Arbeit auf

Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) hat Anfang Mai wieder ihren Dienst aufgenommen: Die UPD berät – aktuell ausschließlich telefonisch – zu (rechtlichen) Gesundheitsrechtsfragen. Das Angebot soll im Laufe des Jahres unter anderem auf einige Regionalstandorte erweitert werden.

Die UPD hat sich in den letzten Monaten strukturell neu aufgestellt und ist zu einer Stiftung geworden. Im Zuge des Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch - Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland wurde die Umwandlung in eine Stiftung veranlasst – so soll die Unabhängigkeit des UPD garantiert werden.

Die Berater*innen der UPD sind erfahrene Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen und beraten ausschließlich im Interesse der Ratsuchenden. Die telefonische Beratung ist kostenlos und anonym – weitere Beratungsformen wie Face-to-Face, Chat oder schriftliche Formate sind in Planung.

Kostenfreie Beratungsnummer: 0800 011 77 22

Öffnet externen Link in neuem FensterZur Website der UPD

Quelle: Der Paritätische Gesamtverband, URL: https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/upd-unabhaengige-patientenberatung-nimmt-arbeit-wieder-auf/, Stand: 16.05.2024.



Positionspapier der DAG SHG: Selbsthilfe ist Vielfalt

Mit Sorge beobachtet die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (DAG SHG) die Stimmen, die sich aktuell immer offener für Diskriminierung und Ausgrenzung aussprechen. In einem Positionspapier stellt sie daher deutlich klar: "Gesellschaft braucht Vielfalt. Dafür stehen wir ein."

Leitet Herunterladen der Datei einZum Positionspapier

Gruppengründungen und -auflösungen 2021/22

Das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen hat von Dezember 2022 bis Januar 2023 unter den Selbsthilfe-Kontaktstellen eine Befragung zu Gründungen und Auflösungen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen durchgeführt.

Öffnet externen Link in neuem FensterZu den Ergebnissen

^